Daheim bin ich die Felderin, umgeben von Streuobstwiese, von Schmetterlings-, Blumen- und Ameisenwiesen, einem Kräuter-, Gemüse- und Wohlfühlgarten und einer kräftigen Naturhecke, nah am stimmungsvoll plätschernden Södingbach - in Hausdorf bei Stallhofen.
Meinen ursprünglichen Beruf der Sonder- und Sprachheilpädagogin, habe ich einige Jahre ausgeübt, bis meine pädagogischen Fähigkeiten im Begleiten der eigenen beiden Kinder, Sohn und Tochter, Tag und Nacht sich bewähren konnten und wachsen. Im Zuge der später aus persönlichem Interesse absolvierten Montessoripädagogikausbildung traf ich meine Entscheidung, nachdem ich durch glücklichen Zufall mein besonderes Talent des Märchenerzählens entdeckt hatte, als Märchenerzählerin beruflich tätig zu sein. Seitdem ist das Märchenerzählen für mich Berufung und tiefe Freude und Lust, der ich seit dem Jahr 2001 fröne.
Bildungsweg:
Volksschule in 8152 Stallhofen
Matura am humanistischen Gymnasium in 8580 Köflach
Lehramtsprüfung an der Pädagogischen Akademie Graz: Sonderpädagogik für Lernbehinderte und Schwerstbehinderte, Zusatzfach: Sprachheilpädagogik
Sprachheilpädagogin im Bezirk Voitsberg
Weiterbildungen in Atem- und Stimmbildung, im Bereich der Entwicklungspsychologie; im Bereich der Reformpädagogik
Ausbildung: Montessoripädagogik;
Betriebsführerin der eigenen Bio – Kleinlandwirtschaft
Märchenerzählkunst: autodidaktisch seit 1998
Meine Erzählauftritte:
Erster öffentlicher Auftritt als Erzählerin: 2001
Danach unter anderem:
- 5. Festival der österreichischen MärchenerzählerInnen 2004, Graz
- Steiermarkfrühling in Wien 2005
- Grazer Erzählkunstnächte 2009, 2011
- Tannengraß und Lebzeltstern, Advent 2011 bis 2013, Freilichtmuseum Stübing
- Bayrisch-Steirische Märchenerzähltage 2011 in Ruhpolding bei München und 2012 im Stift Vorau in der Steiermark
- Großes Erzählfest in Bad Mergentheim, Deutschland, Baden-Würtemberg 2012
- Projekt: Nacht der Steirischen Erzählkultur, seit 2009, in verschiedenen Gemeinden der Steiermark