Rosenklang und Narrenhut
Nacht der Steirischen Erzählkultur
Festsaal Unterpremstätten, 25. Oktober 2014
Jeder Erzählort hat seine Besonderheit.
Hier in Unterpremstätten war es u.a. die musikalische Umrahmung.
Im ersten Teil musizierten abwechselnd ein Querflötentrio und ein Geigenquartett, alles jugendliche SchülerInnen der Musikschule Unterpremstätten – ein einziger Bursch als Geiger in der Mädchenriege.
Mit Freude konnten wir ErzählerInnen bemerken, dass sich diese Jugendlichen von den Märchen ansprechen ließen, sie hatten ihnen etwas zu sagen, und entlockten vor allem dem jungen Geiger manch zustimmendes Nicken, Schmunzeln und Lachen.
Wir wissen es zu schätzen, dass sich diese Jugendlichen nach ihrem Auftritt unter das Publikum setzten und auch den weiteren Märchen lauschten.
Von der Erfrischungspause spielte flotte Volksmusik das Publikum wieder in den Saal - Volksmusik in ganz und gar außergewöhnlicher Besetzung: Steirische Harmonika, Hackbrett, Geige, Harfe und Fagott.
Dem Direktor der Musikschule, Herrn Mathias Pitscheneder, bravourös auf dem Fagott, war es - märchenhaftes Wunder - gelungen, einen besonderen Meister auf der Steirischen für diesen Abend zu gewinnen: Herrn Prof. Max Rosenzopf – welch ein Ohrenschmaus!
Wir danken herzlich der Leiterin der Bibliothek, Frau Offenbacher für die Einladung und ihre umsichtige Organisation.
Wie ich in Pausengesprächen erfahren konnte, sind die ZuhörerInnen von rundherum, vor allem aus Unterpremstätten und den angrenzenden Gemeinden gekommen, die durch die aktuelle Gemeindezusammenlegung bald eine Großgemeinde sein werden.